Unser News-Blog 1 · 2 · Seite 3 · 4 · 5 ··· ]


Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2021 Foto

Die Stadtbücherei im zweiten Corona-Jahr: Call & Collect und digitale Modernisierung.

Hier geht es zu unserem Jahresbericht 2021.


Neu bei uns: Filmportal filmfriend

Filmfriend

Mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme: ambitioniertes Arthouse-Kino aus aller Welt, faszinierende Genrefilme, Komödien und Dramen, unterhaltsam, mitreißend, bewegend, erhellend. Für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche.

Büchereikund*innen haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Die Anmeldung erfolgt mit der Leserausweisnummer und dem Passwort, die Sie auch für das Leserkonto und/oder die Onleihe nutzen. Bei der Anmeldung wird auch die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft.

Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auch auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder in einer mobilen App möglich.

Einfach mal ausprobieren! Film ab!


DVD-Leihfristen erweitert

Drei Wochen Leihfrist für DVDs

Wir haben unsere Leihfristen für DVDs erweitert. Ab sofort haben Sie 3 Wochen Zeit zum Anschauen und können sogar einmal verlängern!


Start für unseren Selbstverbucher

Einweihung des neuen Selbstverbuchers

Jetzt ist es offiziell: Die Ausleihe der Medien ist jetzt auch an unserem neuen Selbstverbucher möglich! Die Bedienung ist ganz einfach und schnell dazu, denn das Terminal kann auch mehrere Bücher auf einmal verbuchen. Wir helfen gern beim Ausprobieren!

Bürgermeisterin Heike Döpke, MdL Beate Raudies und MdB Dr. Ralf Stegner begleiteten den nächsten Schritt der Stadtbücherei in die Zukunft. Wir sagen herzlichen Dank für den Besuch und freuen uns, dass das Förderprogramm "Vor Ort für Alle" diesen Umstieg auf RFID und das Selbstverbuchungsterminal möglich gemacht hat.

Unser Projekt im Rahmen von "Vor Ort für Alle" – dem Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, wurde mit ca. 22.000 Euro gefördert. Vielen Dank für die Unterstützung!
Logo Vor Ort für Alle Logo Deutscher Bibliotheksverband
Logo BKM


Kostenloses Lesestart-Set für Dreijährige

Lesestart-Set

Die neuen Lesestart-Taschen für Dreijährige und ihre Familien sind da!

Zu dem kostenlosen Set gehören ein altersgerechtes Pappbilderbuch, eine mehrsprachige Broschüre mit Tipps zum Vorlesen und eine Stofftasche. Auf der Lesestart-Seite gibt es außerdem Buch- und Basteltipps.

Wir freuen uns darauf, viele Familien mit einem Buch zu beglücken! Gern vorbeikommen - und unbedingt weitersagen!


|  ]